
Tassenkuchen mit Zitrone
Rezept zum nachbacken
Tassenkuchen mit Zitrone – Zutaten für 1 Blechkuchen (20 Stücke)
1 Bio-Zitrone
3 Tassen Weizenmehl (Type 405; je 100 g)
3 gestrichene TL Backpulver
2 Tassen Zucker (je 150 g)
4 Eier (Größe M, zimmerwarm)
1 Tasse Rapsöl (150 ml)
1 Tasse kohlensäurehaltiges Mineralwasser (150 ml)
Für den Guss:
250 g Puderzucker
3–4 EL Apfelsaft
Zuckerschrift (Fertigprodukt; 3 Farben nach Belieben)
Zusätzlich:
1 Backblech (etwa 30 × 40 cm)
Fett und Mehl für das Blech
1 Kaffeetasse (150 ml Inhalt)
1 Holzstäbchen
1 Backblech fetten und mit Mehl bestäuben. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C; Heißluft: etwa 160 °C
2 Für den Teig die Zitrone heiß waschen und trocken reiben, 1 TL Zitronenschale fein abreiben. Mehl, Backpulver, Zucker und Zitronenschale in einer Rührschüssel vermischen. Eier nacheinander einzeln in eine Tasse aufschlagen und zur Mehlmischung geben. Öl und Wasser dazugeben. Mit einem Kochlöffel oder Mixer (Rühr stäbe) zu einem glatten Teig verrühren.
3 Teig auf das Blech geben und gleichmäßig glatt streichen. Blech mit Ofenhandschuhen in den Ofen (Mitte) schieben. Kuchen etwa 20 Minuten backen.
4 Das Blech mit Ofenhandschuhen aus dem Ofen nehmen und auf einen Kuchenrost stellen. Den Kuchen erkalten lassen.
5 Für den Guss Puderzucker in eine Schüssel geben. So viel Apfelsaft unterrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht (A).
6 Den Guss mithilfe eines Esslöffels oder einer Palette gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen. Mit der Zuckerschrift abwechselnd Linien in drei verschiedenen Farben auf den noch feuchten Guss spritzen (B). Mit einem Holzstäbchen abwechselnd von oben nach unten und von unten nach oben durch den Guss ziehen (C), sodass geschwungene, farbige Linien entstehen. Den Guss trocknen lassen.

Aus: Backen macht Freude für Kinder
Dr. Oetker
Gebunden, 183 Seiten
978-3-7670-1860-0
€ 19,99