Wir sprachen mit dem Social-Media-Star @jana.craemer über ihr Buch »Jana, 39, ungeküsst«



Für wen ist dein Buch?
Fragst du mich, ist mein Buch für jeden, der sich unter Druck gesetzt fühlt, ständig neue Erwartungen erfüllen zu müssen. Makelloses Aussehen, permanente Selbstoptimierung, ideale Figur, beruflicher Erfolg, glückliche Partnerschaft … die Liste lässt sich endlos fortsetzen. Fragst du hingegen meinen Psychologen, war dieses Buch mein Schlüssel, dass ich auch die letzten inneren Konflikte, von denen ich vor dem Schreiben nicht mal wusste, dass ich sie hatte, lösen konnte.

Rückblickend ‒ was würdest du gerne deinem früheren Ich sagen?
Du kannst jetzt aufhören, stark zu sein. Bevor du daran zerbrichst, einer Gesellschaft mit ihren kranken Schönheitsidealen und veralteten Konventionen zu gefallen, schau erst ganz genau, ob dir die Gesellschaft gefällt. Dein Lebensweg ist kein Wettlauf, vergleiche dich nicht mit anderen und vertrau darauf, dass du an den Aufgaben, die dir das Leben stellt, wachsen wirst. Du wirst zu der Person werden, die du früher gebraucht hättest.

Wie gehst du heute mit negativen Situationen um?
Ich bemühe mich, dass mir dieser negative Moment nicht den kompletten Tag versaut. Es läuft nicht immer alles so, wie ich es mir wünsche. Ich leide an Multipler Sklerose, da »läuft" es dann leider manchmal sogar im wahrsten Sinne des Wortes überhaupt nicht. Aber eine schlechte Phase ist kein schlechtes Leben und was ich heute als Tiefpunkt empfinde, kann – einige Jahre später betrachtet – vielmehr ein wichtiger Wendepunkt gewesen sein.

Kannst du professionelle Hilfestellen bzw. Beratungsstellen empfehlen?
Ja, das war mir auch am Ende meines Buches sehr wichtig. Wem nützt es, wenn meine Geschichte Hoffnung und Kraft schenkt, aber niemand weiß, wohin der erste Schritt dann gehen kann? Deshalb finden sich auf der letzten Seite Anlaufstellen wie die »Nummer gegen Kummer«, das Portal »Ich bin alles« oder die Initiative »BKK bauchgefühl«, für die ich schon seit 2016 weiterführende Schulen in ganz Deutschland besuche.

Hat dich ein bestimmtes Buch besonders bewegt oder ermutigt?
»Fische, die auf Bäume klettern« von meinem lieben Freund Sebastian Fitzek. Beim Lesen hatte ich so viele Aha-Momente, die meinen Blickwinkel gedreht haben, musste immer wieder über mich selbst schmunzeln und habe mir ganz viele Stellen farbig markiert.

Vielen Dank für deine Zeit.






Jana, 39, ungeküsst
Jana Crämer
Knaur
Taschenbuch, 256 Seiten
978-3-426-79174-5
Euro 15,-