
CUCINA VEGETARIANA
Vegetarische Rezepte aus Italien
TORTINO CON CREMA ALLA LAVANDA, BISCOTTO AL CARAMELLO E MARMELLATA DI ARANCE (Lavendel-Frischkäse-Törtchen mit Karamellwaffeln und Orangenmarmelade)
Für 4 Dessertringe (5,5 cm hoch und Ø 7,5 cm) Zubereitungszeit 35 Minuten plus Kühlzeit 2 Stunden
Zutaten:
1 200 g weiße Schokolade, in Stücke gebrochen
5 g Kakaobutter
600 g Frischkäse
1 Msp. Vanillepulver
4 Tropfen Lavendelöl
6 Honigwaffeln (Fertigprodukt)
8 EL Orangenmarmelade
4 EL Orangenlikör
1 EL BioLavendelblüten (frisch oder getrocknet)
4–8 frische Lavendelzweige als Dekoration
Die Schokolade zusammen mit der Kakaobutter über einem heißen Wasserbad schmelzen und gut verrühren. Abkühlen lassen und mit dem Frischkäse, dem Vanillepulver und dem Lavendelöl in einer Schussel glatt verrühren.
Zwei Honigwaffeln so fein wie möglich zerkleinern und mit 4 EL Orangenmarmelade und 2 EL Orangenlikör verrühren.
Auf den restlichen vier Honigwaffeln jeweils einen Dessertring stellen und diesen bis zur Hälfte mit der Lavendelcreme füllen. Dann etwas OrangenmarmeladenHonigwaffelGemisch drauf schichten und wieder mit Lavendelcreme bis zum oberen Rand des Dessertrings auffüllen.
Die restliche Orangenmarmelade (4 EL) mit dem restlichen Orangenlikör (2 EL) verrühren und auf die Törtchen verteilen. Mit einigen Lavendelblüten bestreuen.
Die Lavendelcremetörtchen 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren mit je ein bis zwei frischen Lavendelstielen dekorieren.
MIGLIACCIO NAPOLETANO CON MELE (Neapolitanischer Ricotta-Grieß-Kuchen mit Äpfeln)
Für 1 Kuchen (Ø 24–26 cm) Zubereitungszeit 1 Stunde 40 Minuten
Zutaten:
1 TL Öl für die Form
1 Handvoll Grieß für die Form
2 BioZitronen (oder 1 BioZitrone
und
1 (kleine) BioOrange)
300 ml Milch
40 g Butter
1 Prise Salz
120 g Semola di grano duro (italienischer Hartweizengrieß, ersatzweise doppelgriffiges Mehl)
2 Äpfel
300 g Ricotta
4 Eier (Größe M)
100 g Zucker
Mark von ½ Vanilleschote
1 EL Orangenlikör (z. B. Grand Marnier)
1 TL Zimt
1 TL Backpulver
2 EL brauner Zucker
Puderzucker zum Bestäuben
Die Kuchenform einölen und mit Grieß ausstreuen. Den Saft einer Zitrone auspressen und beiseite stellen. Die Schale von einer Zitrone in möglichst großen Stücken abtrennen und die Schale der zweiten Zitrone bzw. der Orange abreiben.
In einem Topf die Milch mit 200 ml Wasser, 30 g Butter, den ZitronenschalenStücken und dem Salz zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren, nach und nach den Grieß mit einem Holzlöffel einrühren und unter häufigem Rühren leicht köcheln lassen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Vom Herd nehmen und den Grieß vollständig abkühlen lassen.
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Äpfel schälen, in ½ cm dicke Scheiben schneiden, mit 2 EL Zitronensaft beträufeln und zur Seite stellen. Die Zitronenschale aus der Grießcreme nehmen. Den Ricotta durch ein Sieb streichen. Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig rühren und zusammen mit dem Likör, der abgeriebenen Zitrusschale und dem Zimt unter den Ricotta mischen. Den abgekühlten Grieß dazugeben und unterrühren. Das Backpulver darüber sieben und ebenfalls gut untermischen.
Den Teig in die Form füllen und mit den Apfelscheiben belegen. Die restliche Butter (10 g) in Flöckchen darüber verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen. 10 Minuten vor Backzeitende mit dem braunen Zucker bestreuen und fertigbacken. Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestauben und servieren.

Aus: Cucina Vegetariana
Cettina Vicenzino
gebunden, 240 Seiten
978-3-8310-4636-2
€ 29,95